Arktis-Expedition - Mit der "Polarstern" im schmelzenden Eis
Description
Die Klimaerwärmung setzt den Gebieten rund um den Nordpol besonders stark zu. Das Eis im Arktischen Ozean hat immer schlechtere Chancen, mehr als einen Winter zu überstehen. Um die Eisschmelze und ihre Auswirkungen auf das Ökosystem der Arktis zu erforschen, hat die "Polarstern" in diesem Sommer zwei Monate zwischen den Eisschollen verbracht.
In dieser Podcast-Folge wollen wir herausfinden, was sich in der Arktis besonders dramatisch verändert. Und warum sich ein Teil der Messinstrumente plötzlich Richtung Russland aufgemacht hat.
Host in dieser Folge ist: Birgit Magiera
Redaktion und Produktion: David Globig
Ein Gespräch mit:
Dr. Marcel Nicolaus, Meereisphysiker, Alfred-Wegener-Institut (AWI)
https://www.awi.de/ueber-uns/service/marcel-nicolaus.html
Zum Weiterstöbern:
Mehr zur "Polarstern"-Expedition CONTRASTS findet Ihr hier:
https://www.awi.de/en/science/climate-sciences/sea-ice-physics/projects/translate-to-english-contrasts.html
Und hier könnt Ihr den Kurs der "Polarstern" verfolgen:
https://follow-polarstern.awi.de/#main-menu
Zum Weiterschauen:
Die "Polarstern" im Trockendock bekommt Ihr hier zu sehen, in einer Sendung mit der Maus:
https://www.ardmediathek.de/video/die-maus/die-polarstern-eisbrecher-und-forschungsschiff/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTZhMDRmM2Y4LWEyZTItNDNiNS05NDNlLTVjODNiMDc3ZTQ1OQ?isChildContent
Eine TV-Reportage zur Eisschmelze, zu Forschung auf Grönland und zur Fahrt mit einem anderen Expeditionsschiff gibt es hier:
https://www.ardmediathek.de/video/terra-x-die-einzeldokus/die-arktis-66-5-grad-nord-das-grosse-schmelzen/zdf/Y3JpZDovL3pkZi5kZS9QUk9EMS9TQ01TXzlmNzMwM2E4LTVlNzEtNGMyMi05MTc5LTQyMGNhZjg2NjI0NQ
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt Ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft
Ersatzteile für den Körper: Wie sicher sind Medizinprodukte?
Namenlose Helden (1) – Storch Hansi auf Irrwegen
Namenlose Helden (2) - Rekordwanderung einer Hirschkuh
Namenlose Helden (3) - Überlebenskampf eines Gepardenkindes
Eilt: Neue Antibiotika! Forschung unter Druck (Teil 4)
Medicane - wenn das Mittelmeer Fieber hat | TU Dortmund
Totale Mondfinsternis: deshalb wird der Vollmond glutrot - Herbstviereck | Sternenhimmel im September
Namenlose Helden (Teil 2) - Rekordwanderung einer Hirschkuh
Antibiotikaresistenzen: Wenn Medikamente ihre Wirkung verlieren
Eilt: Schutz vor Cyberkriminellen! Forschung unter Druck (Teil 3)
Namenlose Helden (Teil 1) – Storch Hansi auf Irrwegen
Der Feind im Netz - So bedrohen Hacker unser Gemeinwesen
Grüne Rechenzentren - Wie werden sie klimaneutral?
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de